„Gesundheit, Mental Health und Fürsorgepflichten insb. im Hinblick auf den demografischen Wandel“
Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung nur online möglich ist.
Anmeldungen per email/Fax etc. sind nicht möglich!
Sie können sich zu dem nachfolgenden Termin wie folgt online anmelden: (auf den Link klicken)
Termin:
Donnerstag, den 08. Oktober 2026 – online
Teil 1: 10:00 Uhr bis 12:40 Uhr – 2,5 Std. + 10 Min. Pause
Teil 2: 14:00 Uhr bis 16:40 Uhr – 2,5 Std. + 10 Min. Pause
Anmeldelink: https://lets-meet.org/reg/8f9016c34e6ea4e3a5
Referentin: Dr. Caroline Siegel, LL.M.
Inhalt:
Der demografische Wandel stellt Unternehmen vor neue rechtliche Anforderungen: von der Fürsorgepflicht über Mental Health bis hin zum Rechtsanspruch auf altersgerechte Arbeit. Das Seminar vermittelt aktuelle und zukünftige Herausforderung bei der arbeitsrechtlichen Beratung bei Unternehmen jeder Größe sowie bei der Beratung betroffener Arbeitnehmer und Betriebsräte.
Mögliche Gliederung:
Einführung und aktuelle Herausforderungen
- Demografischer Wandel und Arbeitsfähigkeit älterer Beschäftigter
- Bedeutung von Mental Health in der Arbeitswelt
Rechtliche Grundlagen
- Arbeitsschutzgesetz, Fürsorgepflicht und aktuelle Rechtsprechung
- Rechtsanspruch auf altersgerechte Arbeit
Psychische Belastungen und Prävention
- Gefährdungsbeurteilungen und Präventionspflichten
- Balance zwischen Produktivität und Gesundheit
Altersgerechte Arbeitsgestaltung
- Ergonomie, Arbeitszeitmodelle und flexible Strukturen
- Best Practices und Erfolgsfaktoren
Zukunftsperspektiven
- Trends im betrieblichen Gesundheitsmanagement
- Digitalisierung und KI-gestützte Prävention
Referentin:
Dr. Caroline Siegel, LL.M.
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht
Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
Viersener Str. 16, 41061 Mönchengladbach
T +492161811628 | caroline.siegel@kapellmann.de | www.kapellmann.de | LinkedIn