Unsere Kooperationspartner






- Startseite
- Der Verband
- Anwalts-Suche
- Presse
- Seminare (§ 15 FAO)
- VDA Stellenmarkt
- VDA Mitgliedervorteile
- VDA Mitgliederinitiative
- Mitglied werden
- VDA Junioreninitiative
- VDA International
- VDA Masterprogramme
- VDA Fachanwaltslehrgänge
- Berufsrecht
- Recht von A – Z
- Geldwäschegesetz Info
- Kontakt & Impressum
Aktuelles
Zerrissenes Testament im Bankschließfach
Homeoffice auf Rezept? – Kann der Arzt Homeoffice verordnen?
Kontakt
Gerokstraße 8
70188 Stuttgart
Tel.: 0711 – 1 28 50 27 – 0
Fax: 0711 – 1 28 50 27 – 99
Email: info@Verband-Deutscher-Anwaelte.de
www.Verband-Deutscher-Anwaelte.de
Pressemitteilungen
-
Bildung einer Rückstellung für die Verpflichtung zur Nachbetreuung von Versicherungsverträgen
(Kiel) Der Bundesfinanzhof hat soeben in mehreren Urteilen entschieden, dass ein Versicherungsvertreter Rückstellungen für die Verpflichtung zur Nachbetreuung von Versicherungsverträgen zu bilden hat. Darauf verweist der Kieler Steuerberater Jörg Passau, […]
-
1%-Regelung bei vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellten Kfz ist verfassungsgemäß / Keine Anpassungsverpflichtung des Gesetzgebers
(Kiel) Das Niedersächsische Finanzgericht hat entschieden, dass die Vorschriften zur Ermittlung des geldwerten Vorteils für die private Nutzung eines vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellten Kfz (§ 8 Abs. 2 Satz […]
-
Negative Bewertungen im Reisebuchungsportal – Landgericht Hamburg entscheidet zugunsten einer Hotelbetreiberin
(Kiel) Wer im Internet ein Reisebuchungsportal betreibt, in dem auch fremde Hotelbewertungen publiziert werden, haftet für die Richtigkeit der in den Bewertungen behaupteten Tatsachen. Darauf verweist der Frankfurter Rechtsanwalt und […]
-
Prüfpflicht zur Besetzung freier Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen
(Stuttgart) Arbeitgeber sind verpflichtet zu prüfen, ob sie freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen besetzen können. Um auch arbeitslose oder arbeitssuchend gemeldete schwerbehinderte Menschen zu berücksichtigen, müssen sie frühzeitig Verbindung mit […]
-
-
-
-
-
-