Letzte Pressemitteilung
Weiterlesen
Unsere Kooperationspartner






- Startseite
- Der Verband
- Anwalts-Suche
- Presse
- Seminare (§ 15 FAO)
- VDA Stellenmarkt
- VDA Mitgliedervorteile
- VDA Mitgliederinitiative
- Mitglied werden
- VDA Junioreninitiative
- VDA International
- VDA Masterprogramme
- VDA Fachanwaltslehrgänge
- Berufsrecht
- Recht von A – Z
- Geldwäschegesetz Info
- Kontakt & Impressum
Aktuelles
Keine Ausnahme für Betriebsräte: Befristung bleibt Befristung
Keine Entgeltfortzahlung, wenn Tattoo sich entzündet
Löschungsanspruch gegen „facebook“
Kontakt
Gerokstraße 8
70188 Stuttgart
Tel.: 0711 – 1 28 50 27 – 0
Fax: 0711 – 1 28 50 27 – 99
Email: info@Verband-Deutscher-Anwaelte.de
www.Verband-Deutscher-Anwaelte.de
Pressemitteilungen
-
Wegen Umzug im Urlaub nicht immer Schadenersatz wegen nutzlos aufgewendeter Urlaubszeit
(Kiel) Muss ein Reisender zu Beginn und am Ende eines Urlaubs jeweils in ein anderes Hotel umziehen, weil sein eigentliches Hotel überbucht war, berechtigt dies zwar zur Minderung, stellt aber […]
-
BGH entscheidet erneut über die urheberrechtliche Zulässigkeit der Bildersuche bei Google
(Kiel) Der u.a. für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat erneut entschieden, dass Google nicht wegen Urheberrechtsverletzung in Anspruch genommen werden kann, wenn urheberrechtlich geschützte Werke in Vorschaubildern […]
-
Einführung des Entgeltrahmenabkommens der Metallindustrie (ERA) nach Verbandsaustritt?
(Stuttgart) Ein Arbeitgeber im räumlichen Geltungsbereich der ERA-Tarifverträge Nord, der vor Ende der freiwilligen Einführungsphase des ERA durch Austritt aus dem Arbeitgeberverband seine Tarifgebundenheit nach § 3 Abs. 1 TVG […]
-
Bundesagentur muss Übernahme einer Pizzeria in Österreich fördern / Überbrückungsgeld für Arbeitslose auch bei Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit im Ausland
(Stuttgart) Nehmen Arbeitslose eine selbstständige, hauptberufliche Tätigkeit auf, können sie in der Zeit nach der Existenzgründung eine finanzielle Förderung zur Sicherung ihres Lebensunterhalts beanspruchen. Dies gilt auch für eine Tätigkeit […]
-
-
-
-
-
-