„Das Recht der Arbeitsmigration“
Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung nur online möglich ist.
Anmeldungen per email/Fax etc. sind nicht möglich!
Sie können sich zu dem nachfolgenden Termin wie folgt online anmelden: (auf den Link klicken)
Termin:
Dienstag, den 06. Oktober 2026 – online, 5 Vortragsstunden
(Teil 1: 10:00 Uhr bis 12:40 Uhr – 2,5 Std. zzgl. 10. Min. Pause
Teil 2: 14:00 Uhr bis 16:40 Uhr – 2,5 Std. zzgl. 10 Min. Pause)
Anmeldelink: https://lets-meet.org/reg/638b66e5542c489159
Referent: Rechtsanwalt Harald Klinke
Inhalt:
Die Rekrutierung und Beschäftigung ausländischer Mitarbeitender wird angesichts des Mangels an Arbeits- und Fachkräften immer wichtiger. Unternehmen stehen dabei an der Schnittstelle von Arbeits- und Aufenthaltsrecht vor komplexen rechtlichen und administrativen Herausforderungen.
Das Seminar bietet eine praxisorientierte Einführung in die rechtlichen Grundlagen und Verfahren der Arbeitsmigration. Ziel ist es, den Teilnehmenden einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen zu vermitteln und sie in die Lage zu versetzen, die Herausforderungen im Zusammenhang mit einer Beschäftigung internationaler Fachkräfte besser verstehen und effizient bewältigen zu können. Anhand von Fallbeispielen, Checklisten und Praxistipps werden die wesentlichen Schritte des Einsatzes ausländischer Mitarbeitender unter Berücksichtigung der Pflichten und Haftungsrisiken für Arbeitgeber besprochen.
- Einführung in die Grundlagen des Aufenthaltsrechts für Mitarbeitende aus dem Ausland
a) Grundsätze und Rechtsquellen
b) Lesen und Verstehen von Aufenthaltstiteln
c)Verwaltungsverfahren - Konkrete Möglichkeiten einer Beschäftigung
a) Beschäftigung von Geschäftsführern, Vorständen und Führungskräften
b) Fachkräfte und Blaue Karte EU
c) Chancenkarte
d) sonstige Beschäftigungsmöglichkeiten - besondere Pflichten und Haftungsrisiken für Arbeitgeber von Mitarbeitenden aus dem Ausland
a) Allgemeines, Unterstützung und Erwartungsmanagement
b) Arbeitgeberpflichten: von der Einstellung bis zur Beendigung von Arbeitsverhältnissen
c) Haftungsrisiken vermeiden
Referent:
Harald Klinke
Rechtsanwalt/
Fachanwalt für Migrationsrecht
Lehrbeauftragter der Universität zu Köln
Klinke Anwaltskanzlei
Hausdorffstraße 9
53129 Bonn
fon: +49(0)228.94904 0
fax: +49(0)228.94904 99
E-mail: klinke@kanzlei-klinke.de
web: www.anwaltsbuero-bonn.de